AEG Trockner Fehlercode Liste

Die AEG Trockner sind für ihre Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt, doch wie jedes technische Gerät können auch sie gelegentlich Fehlfunktionen aufweisen. Fehlercodes sind dabei ein wichtiges Hilfsmittel, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Das Verständnis dieser Codes ist entscheidend, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

In diesem Artikel bieten wir eine umfassende Liste aller AEG Trockner Fehlercodes, deren Bedeutungen sowie mögliche Ursachen und Lösungen. So sind Sie bestens gerüstet, um bei Problemen mit Ihrem Trockner schnell und effektiv zu handeln.

FehlercodeBedeutungMögliche Ursachen
E10Wasserbehälter vollWasserbehälter ist voll oder nicht richtig eingesetzt.
E20Kondensatpumpe defektKondensatpumpe ist blockiert oder elektrisch defekt.
E21Unzureichendes AufheizenKondensatpumpe funktioniert nicht oder ist blockiert.
E30Tür nicht richtig geschlossenTür ist nicht richtig geschlossen oder Wäsche klemmt in der Tür.
E40Türschloss defektTürschloss funktioniert nicht oder ist beschädigt.
E50MotorfehlerMotor ist blockiert oder hat einen elektrischen Defekt.
E60Heizsystem defektHeizelement ist defekt oder verschmutzt.
E63Fehler im WärmepumpenbereichWärmepumpe hat einen Defekt, möglicherweise durch unzureichende Belüftung.
E70Temperaturfühler defektTemperaturfühler am Kompressor funktioniert nicht richtig.
C6Feuchtigkeitssensor defektSensor zur Feuchtigkeitsmessung ist verschmutzt oder defekt.
C8Temperatursensor defektTemperatursensor funktioniert nicht korrekt.
EH0 / EHOStromversorgung unterbrochenGerät erhält keinen Strom; Stecker oder Steckdose überprüfen.

Detaillierte Erläuterungen

E10 – Wasserbehälter voll

Ursache: Der Wasserbehälter ist entweder voll oder nicht korrekt eingesetzt.
Lösung: Leeren Sie den Wasserbehälter und setzen Sie ihn wieder richtig ein.

E20 – Kondensatpumpe defekt

Ursache: Die Kondensatpumpe kann blockiert sein oder hat einen elektrischen Defekt.
Lösung: Überprüfen Sie die Pumpe auf Blockaden und reinigen Sie sie gegebenenfalls; andernfalls muss sie ersetzt werden.

E21 – Unzureichendes Aufheizen

Ursache: Die Kondensatpumpe funktioniert nicht ordnungsgemäß oder ist blockiert.
Lösung: Reinigen Sie die Pumpe und überprüfen Sie die elektrische Verbindung.

E30 – Tür nicht richtig geschlossen

Ursache: Die Tür des Trockners schließt nicht richtig, möglicherweise wegen eingeklemmter Wäsche.
Lösung: Überprüfen Sie die Tür auf Blockierungen und schließen Sie sie fest.

E40 – Türschloss defekt

Ursache: Das Türschloss funktioniert nicht ordnungsgemäß oder ist beschädigt.
Lösung: Überprüfen Sie das Schloss auf Beschädigungen und ersetzen Sie es bei Bedarf.

E50 – Motorfehler

Ursache: Der Motor könnte blockiert sein oder einen elektrischen Defekt aufweisen.
Lösung: Lassen Sie den Motor von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls reparieren.

E60 – Heizsystem defekt

Ursache: Das Heizelement könnte defekt oder verschmutzt sein.
Lösung: Reinigen Sie das Heizelement und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.

E63 – Fehler im Wärmepumpenbereich

Ursache: Die Wärmepumpe hat möglicherweise einen Defekt, oft verursacht durch unzureichende Belüftung.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Trockner ausreichend belüftet wird und reinigen Sie alle Lüftungsschlitze.

E70 – Temperaturfühler defekt

Ursache: Der Temperaturfühler am Kompressor funktioniert möglicherweise nicht richtig.
Lösung: Überprüfen Sie den Fühler mit einem Multimeter; bei Defekt muss er ersetzt werden.

C6 – Feuchtigkeitssensor defekt

Ursache: Der Sensor zur Erkennung der Feuchtigkeit könnte verschmutzt oder defekt sein.
Lösung: Reinigen Sie den Sensor gründlich; wenn das Problem weiterhin besteht, sollte er ersetzt werden.

C8 – Temperatursensor defekt

Ursache: Der Temperatursensor arbeitet möglicherweise nicht korrekt.
Lösung: Lassen Sie den Sensor von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen.

EH0 / EHO – Stromversorgung unterbrochen

Ursache: Der Trockner erhält keinen Strom aufgrund eines Problems mit der Steckdose oder dem Stecker.
Lösung: Überprüfen Sie den Stecker und die Steckdose; testen Sie auch andere Geräte an derselben Steckdose.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet der Fehlercode E10?
E10 bedeutet, dass der Wasserbehälter voll ist oder nicht richtig eingesetzt wurde; leeren und korrekt einsetzen.

Wie kann ich den Fehlercode E20 beheben?
Überprüfen Sie die Kondensatpumpe auf Blockaden und reinigen Sie sie; bei elektrischem Defekt sollte sie ersetzt werden.

Was soll ich tun, wenn der Fehlercode E30 angezeigt wird?
Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist und keine Wäsche klemmt.

Warum erscheint der Fehlercode E60?
E60 weist auf ein Problem mit dem Heizsystem hin; reinigen Sie das Heizelement und prüfen Sie dessen Funktionalität.

Was kann ich tun, wenn mein Trockner den Fehlercode EH0 anzeigt?
Überprüfen Sie den Stecker und die Steckdose auf Stromversorgung; testen Sie auch andere Geräte an derselben Steckdose.

Fazit

Insgesamt ist es wichtig, die Bedeutung der AEG Trockner Fehlercodes zu verstehen, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Bei anhaltenden Schwierigkeiten sollte jedoch immer ein Fachmann konsultiert werden, um größere Schäden zu vermeiden.