Beko Geschirrspüler Fehlercode Liste

Beko Geschirrspüler sind zuverlässige Küchenhelfer, die den Alltag erleichtern. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind wichtige Indikatoren für spezifische Störungen und helfen bei der schnellen Diagnose und Behebung von Problemen. Ein Verständnis dieser Fehlercodes kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Lebensdauer des Geräts verlängern[1][3].

FehlercodeBedeutungMögliche Ursachen
E01WasserablaufproblemVerstopfter Ablaufschlauch, defekte Ablaufpumpe, Fremdkörper in der Pumpe
E02WasserzulaufproblemGeschlossener Wasserhahn, geknickter Zulaufschlauch, verstopfter Wasserfilter
E03HeizungsproblemDefektes Heizelement, Fehler im Schaltkreis
E04TrübungssensorproblemVerschmutzter Sensor, defekter Kabelbaum
H2TrübungssensorfehlerDefekter Sensor, Verschmutzung
H3Umschaltventil-FehlerDefektes Ventil, Verkalkung
H4NTC-FehlerDefekter Temperatursensor
H5Unterbrechungsfreier WassereinlassfehlerDefektes Einlassventil, Verkalkung
H6WassereinlassfehlerVerstopfter Filter, geschlossener Wasserhahn
H7HeizungsfehlerDefektes Heizelement, Verkalkung
P1Überlauf oder kein WasserLeck, verstopfter Ablauf, defekte Pumpe
P3HeizungsfehlerDefektes Heizelement, Verkalkung
P4TrübungsfehlerVerschmutzter Sensor, defekter Sensor
P53WV-PositionsfehlerDefektes Umschaltventil
P6NTC-FehlerDefekter Temperatursensor
F1 & F2Wassereinlassventil-FehlerDefektes Ventil, Verkalkung

Detaillierte Erläuterungen der Fehlercodes

E01 – Wasserablaufproblem

Ursache: Der Fehlercode E01 weist auf ein Problem beim Wasserablauf hin[1][3].

Lösung: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke und reinigen Sie den Filter unter fließendem Wasser. Kontrollieren und säubern Sie auch den Wasserablauf und die Ablaufpumpe auf mögliche Verstopfungen oder Fremdkörper[3].

E02 – Wasserzulaufproblem

Ursache: Der Geschirrspüler erhält zu wenig oder gar kein Wasser[4].

Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Zulaufhahn vollständig geöffnet ist und die Zulaufschläuche keine Knicke aufweisen. Bei Problemen mit der Wasserleitung sollten Sie einen Klempner konsultieren[4].

E03 – Heizungsproblem

Ursache: Die erforderliche Wassertemperatur kann nicht erreicht werden[4].

Lösung: In den meisten Fällen ist das Heizelement defekt oder es liegt ein Fehler im Schaltkreis vor. Aufgrund der Komplexität und potenziellen Gefahren sollten Sie dieses Problem von einem Fachmann beheben lassen[4].

E04 – Trübungssensorproblem

Ursache: Der Trübungssensor funktioniert nicht ordnungsgemäß[4].

Lösung: Oft ist der Sensor lediglich verschmutzt und benötigt eine gründliche Reinigung. Erfahrene Heimwerker können den Sensor im Pumpengehäuse selbst reinigen, bei einem Defekt im Kabelbaum ist jedoch professionelle Hilfe erforderlich[4].

H2 – Trübungssensorfehler

Ursache: Der Trübungssensor liefert fehlerhafte Messwerte[1].

Lösung: Reinigen Sie den Sensor vorsichtig. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte der Sensor defekt sein und muss ausgetauscht werden.

H3 – Umschaltventil-Fehler

Ursache: Das Umschaltventil funktioniert nicht korrekt[1].

Lösung: Überprüfen Sie das Ventil auf Verkalkungen und reinigen Sie es gegebenenfalls. Bei einem Defekt muss das Ventil ersetzt werden.

H4 – NTC-Fehler

Ursache: Der Temperatursensor (NTC) liefert falsche Werte[1].

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen des Sensors. Wenn der Fehler bestehen bleibt, muss der Sensor wahrscheinlich ausgetauscht werden.

H5 – Unterbrechungsfreier Wassereinlassfehler

Ursache: Das Gerät registriert einen kontinuierlichen Wasserzulauf[1].

Lösung: Kontrollieren Sie das Einlassventil auf Verschmutzungen oder Verkalkungen. Bei einem Defekt muss das Ventil ersetzt werden.

H6 – Wassereinlassfehler

Ursache: Der Geschirrspüler kann kein Wasser einlassen[1].

Lösung: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist und der Zulaufschlauch keine Knicke aufweist. Reinigen Sie auch den Wasserfilter am Einlass.

H7 – Heizungsfehler

Ursache: Das Heizelement funktioniert nicht ordnungsgemäß[1].

Lösung: Kontrollieren Sie das Heizelement auf Verkalkungen und reinigen Sie es gegebenenfalls. Bei einem Defekt muss es von einem Fachmann ausgetauscht werden.

P1 – Überlauf oder kein Wasser

Ursache: Der Geschirrspüler erkennt entweder einen Wasserüberlauf oder keinen Wasserzulauf[1].

Lösung: Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Lecks und stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf funktioniert. Kontrollieren Sie auch die Ablaufpumpe auf Verstopfungen.

P3 – Heizungsfehler

Ursache: Das Heizelement kann die erforderliche Temperatur nicht erreichen[1].

Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement auf Verkalkungen und reinigen Sie es bei Bedarf. Bei einem Defekt muss es ausgetauscht werden.

P4 – Trübungsfehler

Ursache: Der Trübungssensor liefert fehlerhafte Messwerte[1].

Lösung: Reinigen Sie den Trübungssensor vorsichtig. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte der Sensor defekt sein und muss ersetzt werden.

P5 – 3WV-Positionsfehler

Ursache: Das Umschaltventil (3-Wege-Ventil) befindet sich nicht in der korrekten Position[1].

Lösung: Überprüfen Sie das Ventil auf Verschmutzungen oder Verkalkungen und reinigen Sie es gegebenenfalls. Bei einem Defekt muss das Ventil ausgetauscht werden.

P6 – NTC-Fehler

Ursache: Der Temperatursensor (NTC) liefert falsche Werte[1].

Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindungen des Sensors. Wenn der Fehler bestehen bleibt, muss der Sensor wahrscheinlich ausgetauscht werden.

F1 & F2 – Wassereinlassventil-Fehler

Ursache: Das Wassereinlassventil funktioniert nicht ordnungsgemäß[1].

Lösung: Überprüfen Sie das Ventil auf Verschmutzungen oder Verkalkungen und reinigen Sie es bei Bedarf. Bei einem Defekt muss das Ventil ersetzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Fehlercode E01 bei meinem Beko Geschirrspüler beheben?
Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke und reinigen Sie den Filter sowie die Ablaufpumpe. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper den Wasserablauf blockieren[3].

Was bedeutet der Fehlercode E02 bei einem Beko Geschirrspüler?
E02 weist auf ein Problem mit dem Wasserzulauf hin. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist und der Zulaufschlauch keine Knicke aufweist[4].

Kann ich den Fehlercode E03 selbst beheben?
E03 deutet auf ein Problem mit dem Heizelement hin. Aufgrund der Komplexität und potenziellen Gefahren sollten Sie dieses Problem von einem Fachmann beheben lassen[4].

Wie oft sollte ich den Trübungssensor meines Beko Geschirrspülers reinigen?
Eine regelmäßige Reinigung alle 3-6 Monate wird empfohlen, um Fehler wie E04 zu vermeiden. Bei häufiger Nutzung oder hartem Wasser kann eine häufigere Reinigung notwendig sein[4].

Was kann ich tun, wenn mein Beko Geschirrspüler den Fehlercode P1 anzeigt?
Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Lecks und stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf funktioniert. Kontrollieren Sie auch die Ablaufpumpe auf Verstopfungen[1].

Wie kann ich vorbeugen, dass Fehlercodes auftreten?
Regelmäßige Wartung, einschließlich der Reinigung von Filtern und Sensoren, sowie die Verwendung von Wasserenthärtern können helfen, Probleme zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, den Geschirrspüler nicht zu überladen.

Wann sollte ich einen Techniker rufen?
Bei Fehlercodes, die auf elektrische Probleme hinweisen (wie E03), oder wenn Sie sich unsicher bei der Fehlerbehebung sind, sollten Sie einen Fachmann konsultieren. Dies gilt auch, wenn ein Problem trotz Ihrer Bemühungen weiterhin besteht.

Kann hartes Wasser Fehlercodes verursachen?
Ja, hartes Wasser kann zu Verkalkungen führen, die verschiedene Fehlercodes auslösen können. Die Verwendung eines Wasserenthärters und regelmäßige Entkalkung können helfen, dies zu vermeiden.

Wie lange dauert es normalerweise, einen Fehlercode zu beheben?
Die Dauer variiert je nach Fehlercode und Ursache. Einfache Probleme wie verstopfte Filter können in wenigen Minuten behoben werden, während komplexere Reparaturen mehrere Stunden in Anspruch nehmen können.

Kann ich meinen Beko Geschirrspüler weiter benutzen, wenn ein Fehlercode angezeigt wird?
Es wird empfohlen, den Geschirrspüler nicht zu benutzen, bis der Fehler behoben ist. Die weitere Nutzung könnte zu größeren Schäden führen und teurere Reparaturen nach sich ziehen.

Fazit

Fehlercodes bei Beko Geschirrspülern sind wichtige Indikatoren für spezifische Probleme und ermöglichen eine gezielte Fehlerbehebung. Während einige Probleme einfach selbst zu lösen sind, erfordern andere die Hilfe eines Fachmanns[1][3][4].