Blomberg Geschirrspüler Fehlercode Liste

Blomberg Geschirrspüler sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt. Dennoch können gelegentlich Probleme auftreten, die durch Fehlercodes angezeigt werden. Diese Codes sind wichtige Indikatoren für spezifische Probleme und helfen bei der schnellen Diagnose und Behebung von Störungen. Das Verständnis dieser Fehlercodes ist entscheidend für die effektive Wartung und Reparatur Ihres Blomberg Geschirrspülers.

FehlercodeBedeutungMögliche Ursachen
E01Wasser im unteren BodenLeck, verstopfter Ablauf, defekte Dichtung
E02WassereinlaufproblemGeschlossener Wasserhahn, verstopfter Einlaufschlauch, niedriger Wasserdruck
E03HeizungsproblemDefektes Heizelement, Kalkablagerungen, Temperatursensorstörung
E04Überlaufschutz aktiviertVerstopfter Ablauf, zu viel Spülmittel, defekte Füllventile
E05TürverriegelungsproblemDefekter Türschalter, verbogene Türverriegelung, Elektronikfehler
E06TemperatursensorproblemDefekter Sensor, Kabelbruch, Elektronikfehler
E07MotorproblemBlockierter Sprüharm, defekter Motor, Elektronikfehler
E08WasserzulaufproblemVerstopfter Filter, defektes Magnetventil, Kabelbruch
E09SoftwarefehlerFehlerhafte Programmierung, Elektronikfehler
E10PumpenproblemBlockierte Pumpe, defekter Kondensator, Elektronikfehler
E11KommunikationsfehlerLose Kabelverbindungen, defekte Elektronik
E12WasserstandssensorproblemDefekter Sensor, Kabelbruch, Elektronikfehler
E13TrockenproblemVerstopfter Lüfter, defektes Heizelement, Elektronikfehler
E14Aquastop-FehlerWasseraustritt im Boden der Maschine, defekter Aquastop
E15DruckschalterproblemDefekter Druckschalter, Kabelbruch, Elektronikfehler

Detaillierte Erläuterungen

E01 – Wasser im unteren Boden

Ursache: Dieser Fehler tritt normalerweise aufgrund eines Lecks auf. Zur Behebung überprüfen Sie zunächst die Dichtungen und den Ablaufschlauch auf Beschädigungen. Reinigen Sie auch das Abflusssieb und stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht verstopft oder geknickt ist[2].

E02 – Wassereinlaufproblem

Ursache: Das Problem liegt meist in der Wasserzufuhr. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und ob der Wasserdruck ausreicht. Kontrollieren Sie auch den Einlaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen[2].

E03 – Heizungsproblem

Ursache: Ein defektes Heizelement oder Kalkablagerungen können diesen Fehler verursachen. Prüfen Sie das Heizelement auf sichtbare Schäden und entkalken Sie gegebenenfalls die Maschine. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Austausch des Heizelements erforderlich sein.

E04 – Überlaufschutz aktiviert

Ursache: Der Überlaufschutz wurde durch zu viel Wasser im Gerät ausgelöst. Kontrollieren Sie den Ablauf auf Verstopfungen und stellen Sie sicher, dass Sie nicht zu viel Spülmittel verwenden. Überprüfen Sie auch die Füllventile auf mögliche Defekte.

E05 – Türverriegelungsproblem

Ursache: Die Tür schließt nicht richtig oder der Türschalter ist defekt. Überprüfen Sie die Türverriegelung auf Beschädigungen oder Verformungen. Reinigen Sie den Türrahmen von eventuellen Verschmutzungen und kontrollieren Sie den Türschalter auf Funktionsfähigkeit.

E06 – Temperatursensorproblem

Ursache: Der Temperatursensor funktioniert nicht korrekt. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des Sensors und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus. Bei Verdacht auf einen Elektronikfehler sollte ein Fachmann konsultiert werden.

E07 – Motorproblem

Ursache: Der Motor arbeitet nicht ordnungsgemäß. Kontrollieren Sie, ob die Sprüharme frei beweglich sind und entfernen Sie eventuelle Blockaden. Bei einem defekten Motor oder Elektronikfehler ist eine professionelle Reparatur erforderlich.

E08 – Wasserzulaufproblem

Ursache: Es gibt Probleme mit der Wasserzufuhr. Reinigen Sie den Wasserzulauffilter und überprüfen Sie das Magnetventil auf Funktionsfähigkeit. Kontrollieren Sie auch die Kabelverbindungen auf mögliche Beschädigungen.

E09 – Softwarefehler

Ursache: Ein Fehler in der Steuerungssoftware ist aufgetreten. Versuchen Sie, die Maschine vollständig vom Stromnetz zu trennen und nach einigen Minuten wieder anzuschließen. Bei anhaltendem Problem ist möglicherweise ein Software-Update oder eine Reparatur der Elektronik notwendig.

E10 – Pumpenproblem

Ursache: Die Pumpe arbeitet nicht korrekt. Überprüfen Sie die Pumpe auf Blockaden und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Kontrollieren Sie auch den Kondensator und die elektrischen Verbindungen der Pumpe.

E11 – Kommunikationsfehler

Ursache: Es besteht ein Kommunikationsproblem zwischen den elektronischen Komponenten. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen auf festen Sitz und sichtbare Beschädigungen. Bei Verdacht auf einen Defekt der Elektronik ist eine Fachkraft hinzuzuziehen.

E12 – Wasserstandssensorproblem

Ursache: Der Sensor zur Messung des Wasserstands funktioniert nicht korrekt. Überprüfen Sie die Verbindungen des Sensors und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus. Bei Verdacht auf einen Elektronikfehler sollte ein Fachmann konsultiert werden.

E13 – Trockenproblem

Ursache: Es gibt Probleme beim Trocknungsvorgang. Kontrollieren Sie den Lüfter auf Verstopfungen und stellen Sie sicher, dass das Heizelement funktioniert. Überprüfen Sie auch die Elektronik auf mögliche Fehler.

E14 – Aquastop-Fehler

Ursache: Das Aquastop-System hat einen Wasseraustritt erkannt. Überprüfen Sie den Boden der Maschine auf Wasseransammlungen und kontrollieren Sie alle Dichtungen. Bei einem defekten Aquastop-System ist ein Austausch erforderlich.

E15 – Druckschalterproblem

Ursache: Der Druckschalter funktioniert nicht ordnungsgemäß. Überprüfen Sie die Verbindungen des Druckschalters und tauschen Sie ihn bei Bedarf aus. Kontrollieren Sie auch die Kabel auf mögliche Beschädigungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?
Um einen Fehlercode zurückzusetzen, schalten Sie den Geschirrspüler aus, trennen Sie ihn für etwa 5 Minuten vom Stromnetz und schalten Sie ihn dann wieder ein. Dies kann in vielen Fällen das Problem beheben.

Was bedeutet es, wenn mein Blomberg Geschirrspüler nicht startet?
Wenn Ihr Blomberg Geschirrspüler nicht startet, kann dies verschiedene Ursachen haben, wie eine nicht richtig geschlossene Tür, ein Stromversorgungsproblem oder eine aktivierte Kindersicherung[3].

Wie oft sollte ich meinen Blomberg Geschirrspüler entkalken?
Die Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Wasserhärte in Ihrer Region ab. Bei hartem Wasser empfiehlt es sich, alle 3-4 Monate zu entkalken, bei weicherem Wasser kann ein längerer Abstand ausreichen.

Warum läuft Wasser nicht ab?
Ein Ablauproblem kann durch ein verstopftes Sieb, einen geknickten Ablaufschlauch oder eine blockierte Pumpe verursacht werden. Überprüfen und reinigen Sie diese Komponenten regelmäßig[3].

Wie reinige ich die Sprüharme meines Blomberg Geschirrspülers?
Entfernen Sie die Sprüharme vorsichtig und reinigen Sie die Düsen mit einer weichen Bürste oder einem Zahnstocher. Spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser ab, bevor Sie sie wieder einsetzen[4].

Was kann ich tun, wenn mein Geschirrspüler unangenehm riecht?
Unangenehme Gerüche können durch Essensreste oder Schmutzablagerungen entstehen. Reinigen Sie regelmäßig Siebe, Dichtungen und den Innenraum. Ein leerer Spülgang mit Essig kann ebenfalls helfen.

Wie oft sollte ich das Salz im Geschirrspüler nachfüllen?
Die Häufigkeit hängt von der Wasserhärte und der Nutzungsintensität ab. Überprüfen Sie den Salzstand regelmäßig und füllen Sie nach, wenn die Salz-Nachfüllanzeige aufleuchtet[3].

Warum ist mein Geschirr nach dem Spülgang nicht sauber?
Unsauberes Geschirr kann verschiedene Ursachen haben, wie falsche Beladung, verstopfte Sprüharme, zu wenig Spülmittel oder ein verschmutztes Sieb. Überprüfen Sie diese Punkte und passen Sie sie gegebenenfalls an[3].

Kann ich meinen Blomberg Geschirrspüler selbst reparieren?
Einfache Wartungsarbeiten wie das Reinigen von Filtern oder das Nachfüllen von Salz können Sie selbst durchführen. Bei komplexeren Problemen oder Fehlercodes sollten Sie jedoch einen Fachmann hinzuziehen[5].

Wie lange hält ein Blomberg Geschirrspüler durchschnittlich?
Bei regelmäßiger Wartung und sachgemäßer Nutzung kann ein Blomberg Geschirrspüler 10-15 Jahre oder länger halten. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie Nutzungsintensität und Wasserhärte ab.

Fazit

Die Kenntnis der Fehlercodes Ihres Blomberg Geschirrspülers ist entscheidend für eine effektive Problemlösung und Wartung. Regelmäßige Pflege und sachgemäße Nutzung können viele Probleme verhindern und die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern.