Die Bosch Geschirrspüler sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt, doch wie bei jedem technischen Gerät können auch hier Fehler auftreten. Fehlercodes sind ein wichtiges Werkzeug, um Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Diese Codes helfen den Nutzern, die Ursache von Fehlfunktionen zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Geräte wieder in Betrieb zu nehmen.
Ein umfassendes Verständnis der Fehlercodes ist entscheidend, um teure Reparaturen zu vermeiden und die Lebensdauer des Geschirrspülers zu verlängern. In diesem Artikel finden Sie eine vollständige Liste der Fehlercodes für Bosch Geschirrspüler, einschließlich ihrer Bedeutungen und möglicher Ursachen.
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E00 | Allgemeine Testmeldung | Gerät im Selbsttestmodus |
E01 | Heizelementfehler | Defektes Heizelement oder fehlerhafte Verkabelung |
E02 | Überhitzung | Temperaturfühler defekt oder Überhitzung des Wassers |
E03 | Wasserstand zu niedrig | Defekter Durchflusssensor oder Niveauschalter |
E04 | Wasserstand zu hoch | Defektes Einlassventil oder defekter Durchflusssensor |
E05 | Fehler im Power-Modul | Elektronikfehler im Steuergerät |
E06 | Türschalter defekt | Defektes Türschloss oder nicht korrekt geschlossene Tür |
E07 | Lüftergebäse defekt | Defektes Gebläse |
E08 | Wasserstand zu niedrig | Falsche Einstellung des Niveauschalters |
E09 | Heizelement defekt | Überprüfung des Heizelements erforderlich |
E10 | Wärmepumpe blockiert | Verkalkte Heizstäbe |
E11 | NTC Thermostat-Fehlermeldung | Defekter Temperaturfühler |
E12 | Fehler im Wasserzulauf | Defektes Einlassventil |
E13 | Wassertemperatur zu hoch | Zu heißes Zulaufwasser |
E14 | Durchflusssensor defekt | Defekte Sensorverbindung |
E15 | Wasser im Bodenbereich | Undichte Teile oder Wasseransammlung |
E16 | Fehler im Heizsystem | Heizsystem nicht funktionsfähig |
E17 | Zu viel Wasser im Geschirrspüler | Defektes Einlassventil |
E18 | Zu wenig Wasser in der Spülmaschine | Verstopfter Zulaufschlauch |
E19 | Fehler bei der Wasserverteilung | Defekte Wasserweiche |
E20 | Umlaufpumpenfehler | Kurzschluss oder Motorprobleme |
E21 | Fehler bei der Abwasserpumpe | Verstopfung oder defekte Pumpe |
E22 | Sensor für die Trübung defekt | Sensor muss gereinigt oder ersetzt werden |
E23 | Ablaufverstopfung | Verstopfter Ablaufschlauch |
E24 | Abwasserpumpe blockiert | Fremdkörper in der Pumpe |
E25 | Pumpenfehler | Elektrische Probleme mit der Pumpe |
Detaillierte Erläuterungen
E00 – Allgemeine Testmeldung
Der Fehlercode zeigt an, dass sich das Gerät im Selbsttestmodus befindet. Dies ist in der Regel kein Grund zur Besorgnis.
E01 – Heizelementfehler
Das Heizelement ist möglicherweise defekt oder die Verkabelung ist fehlerhaft. Überprüfen Sie das Heizelement und tauschen Sie es gegebenenfalls aus.
E02 – Überhitzung
Dieser Fehler tritt auf, wenn das Wasser überhitzt wird. Es sollte überprüft werden, ob der Temperaturfühler funktioniert und ob die Wassertemperatur reguliert wird.
E03 – Wasserstand zu niedrig
Ein niedriger Wasserstand kann auf einen defekten Durchflusssensor oder Niveauschalter hindeuten. Überprüfen Sie diese Komponenten und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
E04 – Wasserstand zu hoch
Wenn zu viel Wasser in den Geschirrspüler läuft, kann dies an einem defekten Einlassventil liegen. Das Ventil sollte überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
E05 – Fehler im Power-Modul
Ein Elektronikfehler im Steuergerät kann diesen Code auslösen. In diesem Fall sollte das Steuergerät auf Beschädigungen überprüft werden.
E06 – Türschalter defekt
Ein defekter Türschalter kann dazu führen, dass das Gerät nicht startet. Überprüfen Sie das Schloss und ersetzen Sie es gegebenenfalls.
E07 – Lüftergebäse defekt
Ein defektes Gebläse führt dazu, dass das Geschirr nicht richtig getrocknet wird. Der Austausch des Gebläses ist notwendig.
E08 – Wasserstand zu niedrig
Falsche Einstellungen am Niveauschalter können diesen Fehler verursachen. Stellen Sie sicher, dass der Niveauschalter korrekt eingestellt ist.
E09 – Heizelement defekt
Überprüfen Sie das Heizelement sowie die Steuerplatine auf Defekte. Wenn nötig, tauschen Sie das Heizelement aus.
E10 – Wärmepumpe blockiert
Verkalkte Heizstäbe können die Funktion der Wärmepumpe beeinträchtigen. Eine regelmäßige Entkalkung kann hier Abhilfe schaffen.
E11 – NTC Thermostat-Fehlermeldung
Der Temperaturfühler könnte defekt sein. Überprüfen Sie den NTC-Sensor und wechseln Sie ihn gegebenenfalls aus.
E12 – Fehler im Wasserzulauf
Ein defektes Einlassventil kann dazu führen, dass nicht genügend Wasser einläuft. Das Ventil sollte überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.
E13 – Wassertemperatur zu hoch
Dieser Fehler tritt häufig bei Geräten mit Heißwasserzulauf auf. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur nicht über 75°C liegt.
E14 – Durchflusssensor defekt
Der Sensor regelt die einlaufende Wassermenge und muss möglicherweise ersetzt werden, wenn dieser Code angezeigt wird.
E15 – Wasser im Bodenbereich
Wasseransammlungen im Bodenbereich deuten auf Undichtigkeiten hin. Überprüfen Sie Dichtungen und Schläuche auf Schäden.
E16 – Fehler im Heizsystem
Wenn das Heizsystem nicht funktioniert, muss es überprüft werden. Möglicherweise sind Teile wie Heizstäbe betroffen.
E17 – Zu viel Wasser im Geschirrspüler
Ein kaputtes Einlassventil könnte die Ursache sein. Überprüfen Sie das Ventil auf Funktionsfähigkeit.
E18 – Zu wenig Wasser in der Spülmaschine
Verstopfte Zulaufschläuche können diesen Fehler verursachen. Reinigen Sie die Schläuche gründlich.
E19 – Fehler bei der Wasserverteilung
Eine defekte Wasserweiche kann diesen Code auslösen. Die Weiche sollte überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
E20 – Umlaufpumpenfehler
Bei einem Kurzschluss oder Motorproblemen muss die Pumpe getestet werden. Eventuell ist ein Austausch erforderlich.
E21 – Fehler bei der Abwasserpumpe
Verstopfungen in der Pumpe können diesen Code verursachen. Reinigen Sie die Pumpe gründlich von Fremdkörpern.
E22 – Sensor für die Trübung defekt
Wenn der Sensor verschmutzt ist, muss er gereinigt oder ersetzt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
E23 – Ablaufverstopfung
Eine Verstopfung im Ablaufschlauch kann diesen Fehler verursachen. Der Schlauch sollte gereinigt werden.
E24 – Abwasserpumpe blockiert
Fremdkörper in der Pumpe müssen entfernt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen.
E25 – Pumpenfehler
Elektrische Probleme mit der Pumpe erfordern eine genaue Prüfung des Systems sowie einen möglichen Austausch der Pumpe selbst.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet es, wenn mein Bosch Geschirrspüler den Code E15 anzeigt?
Der Code E15 zeigt an, dass sich Wasser im Bodenbereich des Geräts befindet, was auf Undichtigkeiten hinweist. Überprüfen Sie Dichtungen und Schläuche auf Schäden.
Wie kann ich meinen Geschirrspüler zurücksetzen?
Um Ihren Geschirrspüler zurückzusetzen, schalten Sie ihn aus und ziehen Sie den Stecker für einige Minuten heraus. Stecken Sie ihn dann wieder ein und schalten Sie ihn ein.
Was soll ich tun, wenn mein Geschirrspüler nicht startet?
Überprüfen Sie zuerst den Türschalter; wenn dieser defekt ist, lässt sich das Gerät nicht starten. Auch eine Sicherung könnte durchgebrannt sein; überprüfen Sie diese ebenfalls.
Wie oft sollte ich meinen Geschirrspüler entkalken?
Es wird empfohlen, den Geschirrspüler alle 3 bis 6 Monate zu entkalken, abhängig von der Härte Ihres Wassers. Verwenden Sie spezielle Entkalker für Haushaltsgeräte.
Könnte ich die Reparaturen selbst durchführen?
Viele kleinere Probleme können selbst behoben werden, jedoch sollten komplexe Reparaturen von einem Fachmann durchgeführt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Fazit
Das Verständnis von Bosch Geschirrspüler Fehlercodes ist entscheidend für eine effektive Fehlersuche und Reparatur. Bei schwerwiegenden Problemen empfiehlt es sich jedoch immer, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um größere Schäden am Gerät zu vermeiden.