Canon Drucker sind für ihre Zuverlässigkeit und hohe Druckqualität bekannt. Dennoch können Nutzer gelegentlich auf verschiedene Fehlercodes stoßen, die auf Probleme mit dem Gerät hinweisen. Das Verständnis dieser Fehlercodes ist entscheidend, um schnell und effektiv Lösungen zu finden und die Druckerleistung aufrechtzuerhalten.
Die vorliegende Liste und die Erläuterungen zu den Fehlercodes bieten eine umfassende Ressource für Canon Druckerbesitzer. Durch das richtige Interpretieren der Codes können Anwender selbstständig Probleme identifizieren und beheben, was Zeit und Kosten spart.
Hier ist eine umfassende Tabelle mit den häufigsten und weniger häufigen Fehlercodes für Canon Drucker, einschließlich ihrer Bedeutung und möglicher Ursachen:
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E02 | Kein Papier im Einzug | Papierkassette leer oder falsch eingelegt |
E03 | Papierstau | Falsches Papierformat oder Blockade im Drucker |
E04 | Fehlerhafte Druckerpatronen | Falsche Patrone eingesetzt oder beschädigt |
E05 | Druckkopf Fehler | Druckkopf nicht richtig installiert oder defekt |
E06 | Abdeckung der Papierausgabe offen | Klappe nicht richtig geschlossen |
E07 | Druckerpatrone nicht korrekt eingesetzt | Patrone nicht richtig eingesetzt oder erkannt |
E08 | Resttintentank fast voll | Tintentank muss ausgetauscht werden |
E10 | Falsches Papierformat für Duplexdruck | Papierformat nicht kompatibel mit Duplexdruck |
E12 | Falsche Druckerpatrone erkannt | Patrone muss entfernt und erneut eingesetzt werden |
E13 | Druckerpatrone leer | Patrone muss ersetzt werden |
E14 | Regionale Inkompatibilität der Patrone | Patrone stammt aus einer anderen Region |
E15 | Drucker erkennt eingesetzte Patrone nicht | Patrone defekt oder nicht richtig installiert |
E16 | Eingesetzte Patrone ist leer | Tinte muss nachgefüllt oder Patrone ersetzt werden |
B200 | Allgemeiner Druckkopf-Fehler | Druckkopf defekt, möglicherweise Austausch erforderlich |
5011 | Allgemeiner Fehler des Geräts | Gerät neu starten oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen |
5100 | Fehler bei der Tintenpatrone | Tintenpatrone nicht korrekt eingelegt |
5600 | Verpackungsmaterial im Drucker | Überprüfen und Entfernen von Verpackungsmaterial |
Detaillierte Erläuterungen
E02 – Kein Papier im Einzug
Ursache: Die Papierkassette ist leer oder falsch eingelegt.
Lösung: Überprüfen Sie die Kassette und legen Sie frisches Papier ein.
E03 – Papierstau
Ursache: Ein Blockade im Drucker oder falsches Papierformat.
Lösung: Entfernen Sie das gestautes Papier und stellen Sie sicher, dass das richtige Format verwendet wird.
E04 – Fehlerhafte Druckerpatronen
Ursache: Falsche oder beschädigte Patronen sind eingesetzt.
Lösung: Überprüfen Sie die Patronen auf Richtigkeit und Zustand, setzen Sie sie gegebenenfalls neu ein.
E05 – Druckkopf Fehler
Ursache: Der Druckkopf ist nicht richtig installiert oder defekt.
Lösung: Überprüfen Sie den Sitz des Druckkopfes und setzen Sie ihn gegebenenfalls neu ein.
E06 – Abdeckung der Papierausgabe offen
Ursache: Die Klappe ist nicht richtig geschlossen.
Lösung: Schließen Sie die Klappe ordnungsgemäß.
E07 – Druckerpatrone nicht korrekt eingesetzt
Ursache: Die Patrone wurde nicht richtig eingesetzt oder wird nicht erkannt.
Lösung: Nehmen Sie die Patrone heraus und setzen Sie sie erneut korrekt ein.
E08 – Resttintentank fast voll
Ursache: Der Tintentank muss ausgetauscht werden.
Lösung: Ersetzen Sie den Tintentank durch einen neuen.
E10 – Falsches Papierformat für Duplexdruck
Ursache: Das verwendete Papierformat ist für den Duplexdruck ungeeignet.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass das richtige Format verwendet wird.
E12 – Falsche Druckerpatrone erkannt
Ursache: Der Drucker hat eine falsche Patrone erkannt.
Lösung: Entfernen Sie die Patrone und setzen Sie sie erneut ein.
E13 – Druckerpatrone leer
Ursache: Die Tinte in der Patrone ist aufgebraucht.
Lösung: Ersetzen Sie die leere Patrone durch eine neue.
E14 – Regionale Inkompatibilität der Patrone
Ursache: Die eingesetzte Patrone stammt aus einer anderen Region als der Drucker.
Lösung: Verwenden Sie eine passende Patrone für Ihre Region.
E15 – Drucker erkennt eingesetzte Patrone nicht
Ursache: Die Patrone ist defekt oder nicht richtig installiert.
Lösung: Überprüfen und setzen Sie die Patrone erneut ein.
E16 – Eingesetzte Patrone ist leer
Ursache: Die Tinte in der eingesetzten Patrone ist leer.
Lösung: Ersetzen Sie die leere Patrone durch eine neue.
B200 – Allgemeiner Druckkopf-Fehler
Ursache: Der Druckkopf könnte defekt sein.
Lösung: Wenden Sie sich an den Canon Support zur Reparatur oder zum Austausch.
5011 – Allgemeiner Fehler des Geräts
Ursache: Es liegt ein allgemeiner Fehler vor.
Lösung: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein; setzen Sie es gegebenenfalls auf Werkseinstellungen zurück.
5100 – Fehler bei der Tintenpatrone
Ursache: Eine Tintenpatrone könnte falsch eingelegt sein.
Lösung: Überprüfen und setzen Sie die Patronen korrekt ein.
5600 – Verpackungsmaterial im Drucker
Ursache: Es befindet sich noch Verpackungsmaterial im Inneren des Geräts.
Lösung: Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial sorgfältig.
Häufig gestellte Fragen
- Was bedeutet der Fehlercode B200?
Der Fehlercode B200 weist auf einen Defekt des Druckkopfes hin, was möglicherweise einen Austausch erfordert. - Wie kann ich einen Papierstau beheben?
Entfernen Sie das gestautes Papier vorsichtig aus dem Gerät und überprüfen Sie alle Einzüge auf Blockaden. - Was soll ich tun, wenn mein Drucker keine Patronen erkennt?
Überprüfen Sie, ob die Patronen korrekt eingesetzt sind, und setzen Sie sie gegebenenfalls erneut ein. - Wie erkenne ich, ob meine Tinte leer ist?
Der Fehlercode E13 zeigt an, dass eine Patrone leer ist; ersetzen Sie diese durch eine neue. - Kann ich meine Canon-Druckerfehler selbst beheben?
Viele Fehlercodes können durch einfache Maßnahmen behoben werden; bei schwerwiegenden Problemen sollten jedoch Fachleute konsultiert werden.
Fazit
Das Verständnis von Canon-Druckerfehlercodes ist entscheidend für eine effektive Problemlösung. Bei wiederkehrenden Problemen sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden, um langfristige Schäden am Gerät zu vermeiden.