Gorenje Geschirrspüler sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt, doch wie alle technischen Geräte können auch sie gelegentlich Probleme aufweisen. Fehlercodes dienen als wichtige Diagnosewerkzeuge, um spezifische Probleme zu identifizieren und zu beheben. Diese umfassende Liste der Gorenje Geschirrspüler Fehlercodes soll Ihnen helfen, auftretende Probleme schnell zu verstehen und zu lösen.
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
E1 | Wasserzufuhr behindert | Zugedrehter oder verkalkter Wasserhahn, abgeknickter oder verstopfter Zulaufschlauch, verstopfter Wasserfilter, unzureichender Druck in der Hauswasserleitung |
E2 | Wasserablauf gestört | Verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch, blockierte Ablaufpumpe |
E3 | Heizung funktioniert nicht planmäßig | Defekte elektrische Leitung, defekter Durchlauferhitzer, kaputte Heizpumpe, funktionsunfähiges Heizrelais |
E4 | Überfüllung | Verschlissene Pumpentopfdichtung, gelöste Überwurfmutter am Salzbehälter, beschädigte Wassertasche, undichte Heiz- oder Ablaufpumpe, poröse Türdichtungen, beschädigte Zu- oder Ableitungen |
E5 | Türschloss-Fehler | Defektes Türschloss, fehlerhafte Verkabelung |
E6 | Temperatursensor-Fehler | Defekter Temperatursensor, Kabelbruch |
E7 | Wasserstandssensor-Fehler | Defekter Wasserstandssensor, Kabelbruch |
E8 | Ventil-Fehler | Defektes Magnetventil, Kabelbruch |
E9 | Tastatur-Fehler | Defekte Bedieneinheit, Kabelbruch |
F1 | Fehler beim Erhitzen | Defekter Heizstab, fehlerhafte Verkabelung |
F2 | Wasser im unteren Boden | Leck in der Maschine, defekte Dichtungen |
F4 | Wasserzulauffehler | Ähnlich wie E1, zusätzlich möglicher Defekt am Aquastop |
F6 | Fehler am Temperatursensor | Defekter Temperatursensor, Kabelbruch |
F12 | Problem mit dem Wassereinlass | Blockiertes Filter des Magnetventils |
F54 | Überfüllung | Ähnlich wie E4, zusätzlich möglicher Defekt am Schwimmerschalter |
Detaillierte Erläuterungen
E1: Wasserzufuhr behindert
Ursache: Die Wasserzufuhr zur Spülmaschine ist gestört. Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und den Wasserfilter auf Verstopfungen oder Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist.
E2: Wasserablauf gestört
Ursache: Das Wasser kann nicht ordnungsgemäß aus der Maschine abfließen. Lösung: Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen und reinigen Sie die Ablaufpumpe bei Bedarf.
E3: Heizung funktioniert nicht planmäßig
Ursache: Das Wasser erreicht nicht die angesteuerte Temperatur. Lösung: Überprüfen Sie die elektrische Leitung zum Durchlauferhitzer und testen Sie den Widerstand des Heizelements. Tauschen Sie defekte Komponenten aus.
E4: Überfüllung
Ursache: Es befindet sich zu viel Wasser in der Maschine. Lösung: Untersuchen Sie alle Dichtungen, Schläuche und Pumpen auf Undichtigkeiten. Ersetzen Sie beschädigte Teile und trocknen Sie die Bodenwanne.
E5: Türschloss-Fehler
Ursache: Das Türschloss funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie das Türschloss auf mechanische Defekte und kontrollieren Sie die Verkabelung. Tauschen Sie das Türschloss bei Bedarf aus.
E6: Temperatursensor-Fehler
Ursache: Der Temperatursensor liefert falsche Werte oder funktioniert nicht. Lösung: Testen Sie den Temperatursensor mit einem Multimeter und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Überprüfen Sie auch die Verkabelung.
E7: Wasserstandssensor-Fehler
Ursache: Der Wasserstandssensor funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und die zugehörige Verkabelung. Tauschen Sie den Sensor aus, wenn er defekt ist.
E8: Ventil-Fehler
Ursache: Das Magnetventil öffnet oder schließt nicht ordnungsgemäß. Lösung: Testen Sie das Magnetventil auf Funktion und überprüfen Sie die Verkabelung. Ersetzen Sie das Ventil, wenn es defekt ist.
E9: Tastatur-Fehler
Ursache: Die Bedieneinheit funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung der Bedieneinheit und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
F1: Fehler beim Erhitzen
Ursache: Die Heizung funktioniert nicht ordnungsgemäß. Lösung: Überprüfen Sie den Heizstab und die zugehörige Verkabelung. Tauschen Sie defekte Komponenten aus.
F2: Wasser im unteren Boden
Ursache: Es befindet sich Wasser im Boden der Maschine. Lösung: Suchen Sie nach Lecks und undichten Stellen. Überprüfen und ersetzen Sie bei Bedarf alle Dichtungen.
F4: Wasserzulauffehler
Ursache: Ähnlich wie E1, zusätzlich möglicher Defekt am Aquastop. Lösung: Überprüfen Sie alle Komponenten der Wasserzufuhr, einschließlich des Aquastop-Systems. Tauschen Sie defekte Teile aus.
F6: Fehler am Temperatursensor
Ursache: Der Temperatursensor liefert falsche Werte oder ist defekt. Lösung: Testen Sie den Sensor mit einem Multimeter und ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Überprüfen Sie auch die Verkabelung.
F12: Problem mit dem Wassereinlass
Ursache: Das Wasser kann nicht ordnungsgemäß in die Maschine einlaufen. Lösung: Überprüfen und reinigen Sie das Filter des Magnetventils. Kontrollieren Sie auch den Zulaufschlauch und den Wasserhahn.
F54: Überfüllung
Ursache: Ähnlich wie E4, zusätzlich möglicher Defekt am Schwimmerschalter. Lösung: Überprüfen Sie alle Dichtungen und Schläuche auf Undichtigkeiten. Testen Sie den Schwimmerschalter und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinen Gorenje Geschirrspüler zurücksetzen?
Trennen Sie das Gerät für etwa 5 Minuten vom Stromnetz. Schließen Sie es dann wieder an und starten Sie ein neues Programm.
Was bedeutet es, wenn mehrere Fehlercodes gleichzeitig angezeigt werden?
Dies deutet oft auf ein komplexeres Problem hin. Notieren Sie alle angezeigten Codes und kontaktieren Sie den Kundendienst.
Kann ich meinen Gorenje Geschirrspüler weiter benutzen, wenn ein Fehlercode angezeigt wird?
Es wird empfohlen, das Gerät nicht zu benutzen, bis der Fehler behoben ist, um weitere Schäden zu vermeiden.
Wie oft sollte ich die Filter meines Gorenje Geschirrspülers reinigen?
Reinigen Sie die Filter mindestens einmal im Monat, bei intensiver Nutzung auch häufiger.
Warum zeigt mein Gorenje Geschirrspüler den Fehlercode E1 an, obwohl der Wasserhahn geöffnet ist?
Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke und das Sieb am Wassereinlass auf Verstopfungen. Auch ein zu geringer Wasserdruck kann diesen Fehler verursachen.
Wie kann ich verhindern, dass mein Gorenje Geschirrspüler den Fehlercode E4 (Überfüllung) anzeigt?
Achten Sie darauf, dass Sie nur für Geschirrspüler geeignetes Spülmittel verwenden und die empfohlene Menge nicht überschreiten. Überprüfen Sie regelmäßig alle Dichtungen auf Verschleiß.
Was kann ich tun, wenn mein Gorenje Geschirrspüler den Fehlercode E3 (Heizungsproblem) anzeigt?
Überprüfen Sie zunächst, ob das gewählte Programm tatsächlich eine Erwärmung des Wassers vorsieht. Wenn ja, könnte der Heizstab oder das zugehörige Relais defekt sein.
Wie oft sollte ich das Salz in meinem Gorenje Geschirrspüler nachfüllen?
Die Häufigkeit hängt von der Wasserhärte und der Nutzungsintensität ab. Überprüfen Sie den Salzstand regelmäßig und füllen Sie nach, wenn die Anzeige aufleuchtet.
Kann ein verstopfter Sprüharm Fehlercodes verursachen?
Ja, verstopfte Sprüharme können zu ungleichmäßiger Wasserverteilung führen und dadurch verschiedene Fehlercodes auslösen. Reinigen Sie die Sprüharme regelmäßig.
Wie lange hält ein Gorenje Geschirrspüler durchschnittlich?
Bei guter Pflege und regelmäßiger Wartung kann ein Gorenje Geschirrspüler 10 bis 15 Jahre halten. Regelmäßige Reinigung und prompte Behebung von Problemen verlängern die Lebensdauer.
Fazit
Die Kenntnis der Gorenje Geschirrspüler Fehlercodes ermöglicht eine schnelle Diagnose und effektive Problemlösung. Regelmäßige Wartung und sachgemäße Nutzung können viele dieser Probleme von vornherein verhindern und die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern.