Miele Geschirrspüler sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz, dennoch können sie gelegentlich Fehlercodes anzeigen, die auf technische Probleme hinweisen. Diese Fehlercodes sind wichtige Indikatoren, die den Benutzern helfen, die Ursachen von Störungen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Behebung zu ergreifen.
Das Verständnis dieser Fehlercodes ist entscheidend, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir eine umfassende Liste aller Miele Spülmaschinen Fehlercodes präsentieren, ihre Bedeutungen erläutern und mögliche Lösungen anbieten.
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Ursachen |
---|---|---|
F01 | Probleme mit der Verkabelung des NTC-Sensors | Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum |
F02 | Probleme mit der Verkabelung des NTC-Sensors | Unterbrechung oder Kurzschluss im Kabelbaum |
F11 | Abpumpfehler | Blockierter Filter oder defekte Ablaufpumpe |
F12 | Wasserzufuhrfehler | Geschlossener Wasserhahn oder verstopfter Zulauffilter |
F13 | Fehler im Heizdruckschalter | Defekter Heizdruckschalter |
F14 | Fehler im Wasserstandschalter | Blockierte Umwälzpumpe oder Fremdkörper |
F18 | Fehler im Durchflussmesser | Defekter Durchflussmesser |
F19 | Langsame und steife Drehung des Durchflussmessers | Ablagerungen oder mechanische Blockade |
F24 | Heizrelaisfehler | Defektes Heizrelais |
F25 | Fehler mit der gewünschten Temperatur | Temperaturfühler defekt |
F26 | Schutz vor Überhitzung | Überhitzungsschutz hat ausgelöst |
F32 | Fehler bei der automatischen Türverriegelung | Defekte Mechanik oder Sensor |
F33 | Türverriegelung klemmt | Mechanische Blockade |
F36 | Defekter Türschalter | Türschalter defekt |
F40 | Elektronikfehler | Allgemeiner Elektronikfehler |
F42 | Frequenzregistrierungsfehler | Probleme mit der Hauptstromversorgung |
F47 | Defekte elektronische Schnittstelle | Kommunikationsproblem zwischen Modulen |
F51 | Defekt im Heizdruckschalter | Heizdruckschalter defekt |
F52 | Heizdruckschalter hat sich zurückgesetzt | Temporäres Problem |
F53 | Geschwindigkeitssensorfehler | Blockierte Umwälzpumpe oder defekter Sensor |
F63 | Fehler im Schiebedeckel | Defekte Verkabelung oder Motorantrieb |
F67 | Umwälzpumpen-Geschwindigkeit zu niedrig | Verstopfung oder mechanisches Problem |
F68 | Umwälzpumpe läuft nach Abschaltung weiter | Elektronisches Problem |
F69 | Umwälzpumpe blockiert | Fremdkörper in der Pumpe |
F70 | Schwimmerschalterfehler | Wasser im Auffangbehälter |
F78 | Umwälzpumpe fehlerhaft | Elektronische Störung der Umwälzpumpe |
F79 | Interaktionsfehler der Umwälzpumpe | Kommunikationsproblem zwischen Pumpenmodulen |
F84 | Positionierungsfehler des Schiebedeckels | Mechanische Blockade |
F85 | Signaländerungsfehler des Schiebedeckels | Defekte Elektronik |
F86 | Kontaktproblem am Salzbehälterdeckel | Salzbehälterdeckel nicht richtig geschlossen |
F87 | Sensor für Weichmacherfehler | Defekter Weichmachersensor |
F88 | Trübungssensorfehler | Sensor verschmutzt oder defekt |
F91 | Größe der Beladung nicht registriert | Sensorproblem oder mechanische Blockade |
Detaillierte Erläuterungen
F01/F02
Ursache: Probleme mit der Verkabelung des NTC-Sensors.
Lösung: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und ersetzen Sie beschädigte Kabel.
F11
Ursache: Abpumpfehler, möglicherweise ein blockierter Filter oder eine defekte Ablaufpumpe.
Lösung: Reinigen Sie den Filter und überprüfen Sie die Ablaufpumpe auf Verstopfungen.
F12
Ursache: Wasserzufuhrfehler, verursacht durch einen geschlossenen Wasserhahn oder einen verstopften Zulauffilter.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist und reinigen Sie den Zulauffilter.
F13
Ursache: Defekter Heizdruckschalter.
Lösung: Überprüfen Sie den Heizdruckschalter auf Funktionstüchtigkeit und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
F14
Ursache: Blockierte Umwälzpumpe oder Fremdkörper.
Lösung: Reinigen Sie die Umwälzpumpe und entfernen Sie eventuelle Fremdkörper.
F18
Ursache: Defekter Durchflussmesser.
Lösung: Überprüfen Sie den Durchflussmesser auf Verstopfungen und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.
F19
Ursache: Langsame und steife Drehung des Durchflussmessers.
Lösung: Reinigen Sie den Durchflussmesser und überprüfen Sie auf mechanische Blockaden.
F24
Ursache: Defektes Heizrelais.
Lösung: Überprüfen Sie das Heizrelais auf Funktionalität und ersetzen Sie es bei Bedarf.
F25
Ursache: Temperaturfühler defekt.
Lösung: Testen Sie den Temperaturfühler und tauschen Sie ihn aus, wenn er nicht korrekt funktioniert.
F26
Ursache: Überhitzungsschutz hat ausgelöst.
Lösung: Lassen Sie das Gerät abkühlen und überprüfen Sie die Ursachen für die Überhitzung.
F32
Ursache: Defekte Mechanik bei der automatischen Türverriegelung.
Lösung: Überprüfen Sie die Mechanik und reparieren oder ersetzen Sie defekte Teile.
F33
Ursache: Mechanische Blockade bei der Türverriegelung.
Lösung: Entfernen Sie die Blockade und testen Sie die Verriegelungsmechanik erneut.
F36
Ursache: Türschalter defekt.
Lösung: Überprüfen Sie den Türschalter auf Funktionalität und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus.
F40
Ursache: Allgemeiner Elektronikfehler.
Lösung: Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen, um spezifische Probleme zu diagnostizieren.
F42
Ursache: Probleme mit der Hauptstromversorgung.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt sind.
F47
Ursache: Kommunikationsproblem zwischen Modulen.
Lösung: Überprüfen Sie alle Verbindungen zwischen den elektronischen Modulen.
F51
Ursache: Heizdruckschalter defekt.
Lösung: Testen und ersetzen Sie den Heizdruckschalter bei Bedarf.
F52
Ursache: Temporäres Problem mit dem Heizdruckschalter.
Lösung: Starten Sie das Gerät neu, um das Problem möglicherweise zu beheben.
F53
Ursache: Blockierte Umwälzpumpe oder defekter Geschwindigkeitssensor.
Lösung: Reinigen oder ersetzen Sie die Umwälzpumpe bzw. den Geschwindigkeitssensor.
F63
Ursache: Defekte Verkabelung oder Motorantrieb beim Schiebedeckel.
Lösung: Überprüfen und reparieren Sie die Verkabelung sowie den Motorantrieb.
F67
Ursache: Verstopfung oder mechanisches Problem bei der Umwälzpumpe.
Lösung: Reinigen Sie die Pumpe gründlich und überprüfen Sie auf mechanische Schäden.
F68
Ursache: Elektronisches Problem bei der Umwälzpumpe.
Lösung: Lassen Sie das Gerät von einem Fachmann überprüfen.
F69
Ursache: Fremdkörper in der Pumpe blockiert diese.
Lösung: Entfernen Sie den Fremdkörper aus der Pumpe.
F70
Ursache: Wasser im Auffangbehälter aufgrund eines Schwimmerschalterfehlers.
Lösung: Überprüfen und reinigen Sie den Auffangbehälter sowie den Schwimmerschalter.
F78
Ursache: Elektronische Störung der Umwälzpumpe.
Lösung: Lassen Sie die Pumpe von einem Techniker überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.
F79
Ursache: Kommunikationsproblem zwischen Pumpenmodulen.
Lösung: Überprüfen Sie alle Verbindungen zwischen den Modulen auf korrekten Sitz.
F84
Ursache: Mechanische Blockade beim Schiebedeckel.
Lösung: Entfernen Sie alle Blockaden und testen Sie die Funktion erneut.
F85
Ursache: Signaländerungsfehler des Schiebedeckels aufgrund defekter Elektronik.
Lösung: Lassen Sie die Elektronik von einem Fachmann überprüfen.
F86
Ursache: Salzbehälterdeckel nicht richtig geschlossen.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest sitzt und keine Reste von Salz vorhanden sind.
F87
Ursache: Sensor für Weichmacher defekt.
Lösung: Ersetzen Sie den Weichmachersensor bei Bedarf.
F88
Ursache: Trübungssensor verschmutzt oder defekt.
Lösung: Reinigen oder ersetzen Sie den Trübungssensor entsprechend.
F91
Ursache: Sensorproblem oder mechanische Blockade bei der Beladungsregistrierung.
Lösung: Überprüfen und reinigen Sie den Sensor sowie die entsprechenden Teile.
Häufig gestellte Fragen
- Was bedeutet ein Fehlercode bei meiner Miele Spülmaschine?
Ein Fehlercode zeigt an, dass ein technisches Problem vorliegt, das behoben werden muss, um das Gerät wieder funktionsfähig zu machen. - Wie kann ich einen Fehlercode zurücksetzen?
Schalten Sie das Gerät aus, trennen es vom Stromnetz für etwa 30 Sekunden und schalten es dann wieder ein; dies kann helfen, temporäre Fehlermeldungen zu löschen. - Wann sollte ich einen Fachmann rufen?
Wenn mehrere Fehlermeldungen auftreten oder wenn es sich um komplexe elektronische Probleme handelt, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. - Kann ich meine Miele Spülmaschine selbst reparieren?
Einige kleinere Probleme können selbst behoben werden; jedoch sollten komplexe Reparaturen von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden, um weitere Schäden zu vermeiden. - Wie kann ich meine Spülmaschine warten?
Regelmäßige Reinigung des Filters, Kontrolle des Zulaufschlauchs sowie gelegentliche Entkalkung helfen dabei, die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine zu verlängern.
Fazit
Die Kenntnis der Miele Spülmaschinen Fehlercodes ist entscheidend für eine effektive Fehlersuche und -behebung. Bei anhaltenden Problemen sollte immer ein Fachmann hinzugezogen werden, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert und mögliche Schäden vermieden werden.